Referenzen

Eine kleine Auswahl...

Geschrieben

Feschthütte Basel für "Läggerli" 2026

Krampfodere-Gschwader für "Läggerli" 2026

Vogel-Gryff Lied für "Läggerli" 2026

Bares für Wahres - Boulevardkomödie

Schluss mit Bus (Musical)

König der Dosen - 1-Personen-Komödie

Spielszene für die "Museumsnacht" 2026 (Antikenmuseum)

Krimikomödie: MORD AM MOORGESTRAICH

Spielszene für die "Museumsnacht" 2025 (Antikenmuseum)

Sketche für das "Läggerli" 2025

Neufassung "Tödliche Hochzeit"

Tatort Weiherhof: Die Leiche im Allschwiler Weiher, Ess-Theater-Stück

Viele Schnitzelbänke für die Fasnacht 2024

3 Sketche für das "Läggerl" 2024

WG im EG, abendfüllende Komödie

5 Sketches für das „Läggerli“ 2023

Diverse Verse für Schnitzelbänke 2023

Engelchen – abendfüllender Krimi für zwei Damen, zwei Herren

In 10 Schritten zum eigenen Ess-Theter- Anleitung und Ratgeber

Tat. Ort. Alibi – Esstheater-Stück

Spielszenen für die Museumsnacht 2023 (Cleo und Jul, Trimalchio)

Dolce far Rente – abendfüllende Komödie für vier Personen

Vitutis Umbra Schattenmacht – Hörspiel (auch als Drehbuch verfügbar)

Frau Clamor! In die Maske – Theaterstück

Diverse Texte für Fasnachtskiechli – 11 Ausgaben

Kòpfladäärnli – Sketche

Schüsse, Küsse, kalte Füsse – Theaterstück geeignet für Esstheater

Tödliche Hochzeit – Theaterstück geeignet für Esstheater

In der Höhle der Löwin – Theaterstück geeignet für Esstheater

Leichenschmaus – Theaterstück geeignet für Esstheater

Mord mit Nachschlag – Theaterstück geeignet für Esstheater

Mord hat keine Kalorien – Theaterstück geeignet für Esstheater (Mundartfassung)

König Drosselbart – Theaterstück für Kinder

Dr Tüüfel mit de drei goldige Hoor – Theaterstück für Kinder

Verrat – Roman (auch als Drehbuch verfügbar)

Ungeziefer – Hörspiel (Schreckmümpfeli SRF)

Es ist angerichtet – Hörspiel (Schreckmümpfeli (SRF)

Die Begegnung – Hörspiel

S tapfere Schniiderli – Kinderhörspiel

Basler Stadtmusikanten – Kinderhörspiel

Dr Rattefänger vo Basel – Kinderhörspiel

Hänsel und Gretel – Theaterstück und Hörspiel

Rotkäppli – Theaterstück und Hörspiel

Coiffeur-Gschnäder – TV Sketch-Serie (TeleBasel)

Sackstark – Kabarettprogramm

Lachen tut gut – Kabarettprogramm

Toni – Kinder-Theaterstück

Diverse Texte für „Suter & Pfändler

Diverse Texte für Mischthuffe-Träffe – 10 Ausgaben

Lilly und die verbotteni Fasnacht – Kindertheaterstück

Lilly und die verschwundeni Larve – Kindertheaterstück

Diverse Texte für Mimösli – Vorfasnachtsveranstaltung

Texte für Charivari – Vorfasnachtsveranstaltung

Unzählige Kabarett-Texte für Almi+Salvi

Viele Kolumnen – Regio Online

Seit 1988 Schnitzelbänke fürs „Elfi-Glöggli“

Komponist

Kòpfladäärnli 2019 – Titellied

Die Echse Flora – Musik für Hörspielproduktion

Guten Tag kleines Schweinchen – Lieder

Dr Verspielt – Piccolostück

Fasnachtskiechli-Marsch – Piccolostück

Piccasso – Piccolostück

Gruss aus Allschwil – Blasmusikmarsch

Manfred Dill-Marsch – Blasmusikmarsch

Klausenlauf-Marsch – Blasmusikmarsch

Hänsel und Gretel – Lieder

Dr Rattefänger vo Basel – Lieder

Rotkäppli – Lieder

Diverse Kabarett-Chansons

Bearbeitet

Do sinn Sie richtig (CH Fassung)

Balkon-Szene (Neue CH Fassung)

Kommando Seitensprung (Mundartbearbeitung)

Zwei wie Bonnie und Clyde – CH Neufassung

Polizeiruf 117 – Basler Fassung

Mord auf Rechnung – CH Neufassung

Pension Schöller – Neufassung

Fletsch – CH Erstaufführung

Ein Engel Namens Schmitt – CH Neufassung

Mi Frau dr Chef – Neufassung

8 Millionäre – CH Neufassung

E klare Fall – CH Neufassung

Zum Deufel mit em Sex – CH Neufassung

Zimmer 12A – CH Neufassung

Hooseflattere – CH Neufassung

Der Tiger ist krank – Neufassung

Gute Nacht kleines Schweinchen – Neufassung

Dr unschuldig Gigolo – Neufassung

Regie

S Rosy isch offline (Einakter)

Tödliche Hochzeit (Esstheater)

Tatort Antike (Museumsnacht)

Die Leiche im Allschwiler Weiher

Do sinn Sie richtig (Schemeli Bühne)

Die Balkonszene (Schemeli Bühne)

Kommando Seitensprung (Schemeli Bühne)

Halt auf Verlangen – Szenenabend

Kòpfladäärnli – Vorfasnachtsveranstaltung

Fasnachtskiechli – Vorfasnachtsveranstaltung

Mord auf Rechnung – Bühnenkrimi

Allschwiler Potpourri – Szenenabend

Dr Rattefänger vo Basel – Kindertheaterstück

Drummeli – Vorfasnachtsveranstaltung

Dr unschuldig Giggolo – Lustspiel

Das Orchester – Komödie

Der erotische Rollmops – Komödie

Der Tiger ist krank – KIndertheaterstück

Ein Engel Namens Schmitt – Komödie

Fletsch – Musical

Frau Holle – Kindertheaterstück

Froschkönig – Kindertheaterstück

Guten Tag kleines Schweinchen – Kindertheaterstück

Hosenflattern – Lustspiel

Hänsel und Gretel – Kindertheaterstück

Hier sind sie richtig – Komödie

Madame, es ist angerichtet – Komödie

Mischthuffe-Träffe – Vorfasnachtsveranstaltung

Oh wie schön ist Panama – Kindertheaterstück

Rotkäppchen – Kindertheaterstück

Serviert wird im Bett – Lustspiel

Scapin – Komödie

Tür auf, Tür zu – Komödie

Zum Teufel mit dem Sex – Lustspiel

Zimmer 12A – Lustspiel

Und einige mehr…

Spieler

Tatort Weiherhof - Rolle Chef de Service

Samichalus und Santa Claus – Rolle Schmutzli

Winnetou und der Ölprinz – Rolle Kantor Hampel

G&H Insektenschutzgitter – Werbespot

Kòpfladäärnli 2019 – Diverse Rollen

Polizeiruf 117 – Rolle Polizist

Mord auf Rechnung – Rolle Inspektor

Pension Schöller – Rolle Klapproth

Fasnachtskiechli – Diverse Rollen

Lilly und die verbotteni Fasnacht – Diverse Rollen

Lilly und die verschwundeni Larve – Diverse Rollen

Zwei wie Bonnie und Clyde – Rolle Clyde

8 Millionär – Rolle Kommisar

E klare Fall – Rolle Ehemann

Mimösli 2007 – Diverse Rollen

Die Falle – Rolle Clochard

Micky Mouse und Einstein – Rolle Mickey

Guet Nacht Frau Seeholzer – Rolle Sohn

Oscar – Rolle Oskar

Ganz e feini Familie – Rolle Ganove

Ernst mues me syy – Rolle Ernst

Die Physiker – Rolle Kommisar

D Muusfalle – Rolle Italiener

Frau Holle – Rolle Lehrer

Rotkäppli – Rolle Wolf

Hänsel und Gretel – Rolle Vater

Dr Rattefänger vo Basel – Rolle Rattenfänger

Zimmer 12A – Rolle Ehemann

Coiffeur-Gschnääder – Diverse Rollen

Sackstark – Diverse Rollen

Lachen tut gut – Diverse Rollen

SUVA Imagefilm – Werbespot Bauarbeiter

M-Electronics – Werbespott Ehemann

Der Fall – Kinofilm, Rolle Mitarbeiter

Die goldene Jungfrau – Kinofilm, Rolle Mitarbeiter

Etterlin – Pilotfilm Rolle Mörder

Fertig Lustig – TV Sitcom, Gastrolle Schlüsseldienst

Swiss-Los – Werbespot

Rubbel-Los – Werbespot

COOP – Werbespot

Nescafé – Werbespot

MIGROS – Werbespot

Diverse Radiospots – Sprecher

ANIBIS – Werbespot

Und vieles mehr…

Auswahl einiger Stücke

Tat! Ort! Alibi!

5W,3M - Kein Bühnenbild

Das Stück ist als Ess-Theater konzipiert und spielt im "Hier und Jetzt" des Restaurants.

In einer kleinen katholischen Kirchengemeinde herrscht Ausnahmezustand: Die unbarmherzige Kirchenvorstandsvorsitzende plant den totalen Kahlschlag. Ihr Rezept: Kirche schließen, Angestellte entlassen, Kosten sparen. Als Begründung für ihre gnadenlosen Pläne zieht sie die „Sünden“ ihrer Schäfchen heran – und die Liste hat es in sich. Doch ehe die Vorsitzende beim festlichen Jahres-Schluss-Essen ihre Enthüllungen auspacken und alle öffentlich bloßstellen kann, kippt sie plötzlich vom Stuhl – tot! Die Bühne frei für die Kommissarinnen Ödenthal und Windholm, zwei scharfzüngige Ermittlerinnen, die sich nicht nur der Wahrheit verschreiben, sondern auch der Kult-TV-Serie Tatort. Mit einer gehörigen Portion Ironie und Spielfreude ermitteln sie in „Tatort“-Manier – mal ernst, mal gnadenlos komisch, immer mit Augenzwinkern. Während das Kirchen-Team zwischen Schock, Schuldgefühlen und schwarzem Humor taumelt, kommen ungeahnte Wahrheiten ans Licht. Wer hat die Vorsitzende vergiftet? Was geschieht mit der kleinen Gemeinde? Und welche unfassbaren Pläne wird der Pfarrer am Ende wirklich umsetzen?

Eine heitere Kriminalkomödie in drei Gängen – würzig, bissig, und garantiert nichts für zarte Seelen.


König der Dosen

1M (kann auch auf 1W umgeschrieben werden) - 1 Bühnenbild (Schutzraum)

Das Stück ist als Musical konzipiert, kann aber auch ohne Songs gespielt werden.

Herrmann Hermann ist 63, frisch in Frührente und überzeugt davon, dass Ordnung das halbe Leben ist. Er hat alles genau durchgeplant: Die Konservendosen sind alphabetisch sortiert, die Wasserkanister beschriftet, und selbst das Toilettenpapier ist akkurat gestapelt. Als pedantischer Eigenbrötler will er für alle Eventualitäten gewappnet sein – und baut im Keller einen Schutzraum, in dem er notfalls ein ganzes Jahr überleben könnte. Doch dann passiert das Undenkbare: Das elektronische Schloss rastet ein. Klick. Verriegelt.
Plötzlich sitzt Herrmann fest – allein im Bunker, umgeben von Dosenravioli und Erinnerungen, die er jahrzehntelang weggesperrt hat.

Was folgt, ist ein kabarettistisches Kammerspiel zwischen Absurdität und Lebensbeichte.

Das Publikum begleitet ihn auf seiner Reise durch schräge Gedankengänge, komische Alltagsbeobachtungen und unerwartet tiefe Wahrheiten.
Mal brüllend komisch, mal erschreckend nah – ein Abend, der Tränen vor Lachen und Nachdenken zugleich beschert.

„König der Dosen“ – eine Mischung aus Satire, Kabarett und Kammerspiel, die zeigt: Manchmal findet man im Alleinsein die größten Fragen – und die besten Pointen.



Schluss mit Bus

2W,3M - 1 Bühnenbild

Das Stück ist als Musical konzipiert, kann aber auch ohne Songs gespielt werden.

Das kleine Reiseunternehmen „Kalt-Reisen“ steht am Rand des Abgrunds: keine Aufträge, kein Geld – und der letzte Bus ist mehr Schrotthaufen als Fahrzeug. Clara, die junge Chefin wider Willen, hadert mit ihrem Schicksal. Eigentlich wollte sie nie die Firma ihres dementen Grossvaters weiterführen – ihr Herz schlägt für die Bühne, für das Singen, für das Theater. Doch nach dem frühen Tod ihres Vaters blieb ihr keine Wahl. Während die Bank schon ungeduldig anklopft, tritt der charmant-schmierige Konkurrent Joe auf den Plan. Er bietet Clara scheinbar einen rettenden Ausweg an, doch bald wird klar: Er will nicht die Firma retten, sondern sich bereichern. Clara weigert sich – und steckt plötzlich mitten in einem Spiel um Verrat, Macht und Existenz. Da kommt Toni ins Spiel, der treue Mechaniker und zugleich Chauffeur des klapprigen Busses. Zwischen ihm und Clara entsteht nicht nur eine stille Liebe, sondern auch eine verrückte Idee: Warum den Bus nicht in eine rollende Bühne verwandeln? Aus der Not wird ein Plan geboren, der das Unmögliche möglich machen soll. Doch die Realität schlägt zurück: Intrigen, ein Brandanschlag und die Angst vor dem endgültigen Ende. Als herauskommt, dass Joe hinter der Brandstiftung steckt, wendet sich das Blatt. Ein unerwarteter Brief und eine süsse Überraschung machen das Habby-End perfekt!

Ein Musical über das Scheitern,Durchhalten und Aufstehen. Über geplatzte Träume, Realität, über Herz, Mut und Zusammenhalt – mit Humor, Tempo und 19 Songs.



WG im EG

2W,2M - 1 Bühnenbild

 

Rebecca, frisch 65, dachte, sie kennt das Leben – bis sie erfährt, dass ihr Mann sie mit einer jüngeren Frau betrügt. Bitter, zynisch und voller spitzer Kommentare steht sie nun vor einem unfreiwilligen Neuanfang. Tina hingegen, gerade mal halb so alt, ist eine selbstbewusste Anwältin. Karriere läuft, der Kinderwunsch klopft an, und mit ihrem neuen Freund plant sie die Zukunft. Zwei Frauen also, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.

Doch das Schicksal hat Humor: Bei einer Wohnungsbesichtigung treffen sich Rebecca und Tina – und da die Miete für beide allein unerschwinglich ist, ziehen sie kurzerhand als WG zusammen. Der Enkel des Hausbesitzers gibt seinen Segen, doch schon am ersten Tag kracht es:

Tinas Mission: Rebecca beweisen, dass nicht alle Männer Schufte sind. Ihr neuer Freund soll den Gegenbeweis liefern.

Doch dann der Knall: Ausgerechnet Manfred, Rebeccas untreuer Ehemann, ist Tinas große Liebe – und bald Vater ihres Kindes.

Damit ist die WG im Erdgeschoss ein Pulverfass, das jede Sekunde explodieren kann – mit viel Witz, Herz und jeder Menge Überraschungen.

Eine turbulente Komödie über Liebe, Lügen und die Frage: Kann man sich das Leben mit seiner Rivalin teilen?



Schüsse, Küsse, kalte Füsse

2W,2M - Kein Bühnenbild

Das Stück ist als Ess-Theater konzipiert und spielt im "Hier und Jetzt" des Restaurants.

Eigentlich sollte es ein ganz normaler Abend werden: Eine Theatergruppe lädt das Publikum zur Generalprobe ein. Doch schnell wird klar: Dieses Stück hat mehr Pannen als ein Zirkus voller Clowns – und der Regisseur hat alle Hände voll zu tun, um das Chaos zu bändigen. Immer wieder brüllt er von hinten Anweisungen, stoppt Szenen, korrigiert Einsätze – und treibt damit die Schauspieler in den Wahnsinn.

Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig: Eitelkeiten prallen auf Boshaftigkeiten, giftige Kommentare fliegen durch die Luft, und die Diva des Ensembles träumt von einer Hauptrolle in der Neuverfilmung von „Urmel aus dem Eis“.

Dann der Schock: Der indische Spüler wird erschossen! Panik bricht aus. War es ein Unfall, ein geplanter Mord – oder ein makabrer Teil der Inszenierung? Verdächtig ist jeder: die Schauspieler, der Regisseur… ja, vielleicht sogar jemand aus dem Publikum!

Am Ende, wenn das Publikum schon längst glaubt, dass nichts mehr zu toppen ist, wird ein düsteres Geheimnis gelüftet, das alles in den Schatten stellt.

Ein Abend voller Lacher, Spannung und unerwarteter Wendungen.
Eine Komödie über die Irrungen und Wirrungen des Theaters – und ein Krimi, der zeigt: Manchmal ist die Generalprobe wirklich der wahre Ernstfall!


Mord mit Nachschlag

2W,2M - Kein Bühnenbild

Das Stück ist als Ess-Theater konzipiert und spielt im "Hier und Jetzt" des Restaurants.

Eigentlich hätte es eine ruhige Zeit werden sollen: Der Chefkoch ist angeblich in den Ferien, der Betrieb läuft wie gewohnt – doch plötzlich verschwindet der berüchtigte Restaurantkritiker Hans-Adalbert Feigenwinter. Wenig später taucht seine Leiche im Tiefkühler des Restaurants auf!

Der Küchenbursche wollte nur vermeiden, dass die Gäste Wind davon bekommen – doch das makabre „Lager“ bleibt nicht lange unentdeckt. Schon bald betritt eine clevere Privatdetektivin die Bühne. Sie ermittelt im Auftrag eines mysteriösen Unbekannten – und stösst dabei auf ein köstlich-skandalöses Geflecht aus Lügen, Affären und dunklen Geheimnissen.

War der Chefkoch wirklich in den Ferien – oder ganz woanders beschäftigt?
Welche Rolle spielt die Frau des Kritikers?
Und wer ist eigentlich der Vater der Serviertochter?

Das Publikum wird hineingezogen in ein Spiel aus falschen Fährten, pikanten Enthüllungen und unerwarteten Wendungen – mal urkomisch, mal atemberaubend spannend.

Ein Theaterkrimi, der beweist: In einer Restaurantküche gibt es nicht nur heiße Töpfe, sondern auch eiskalte Geheimnisse!


Mord hat keine Kalorien

1W,3M - Kein Bühnenbild

Das Stück ist als Ess-Theater konzipiert und spielt im "Hier und Jetzt" des Restaurants.

Ein Abend im Restaurant, der eigentlich genussvoll werden sollte, nimmt eine mörderische Wendung: Der Chefkoch wird zuhause brutal ermordet aufgefunden! Panik liegt in der Luft – nicht nur bei den Gästen, sondern vor allem beim überforderten Chef de Service, der versucht, Fassung zu bewahren und die Katastrophe irgendwie unter Kontrolle zu bringen.

Kaum betritt der Polizist die Bühne, beginnt ein turbulentes Verhör-Kabarett: Jeder, aber wirklich jeder, hätte ein Motiv, den unbeliebten Koch ins Jenseits zu befördern. Alte Rechnungen, verletzte Eitelkeiten und pikante Geheimnisse brodeln plötzlich hoch wie eine überlaufende Suppe.

Doch das Chaos ist perfekt, als auch noch die gefürchtete Restaurantkritikerin Frau Laub erscheint. Sie kennt den Toten besser, als ihr lieb ist – und ihr Erscheinen wirbelt die Ermittlungen völlig durcheinander. Zwischen Servierwagen, Weinflaschen und jeder Menge schräger Geständnisse spitzt sich die Lage immer weiter zu.

Gerade als der Kommissar glaubt, den Fall gelöst zu haben, schlägt das Schicksal mit einer unerwarteten Wendung zu – und das Publikum wird Zeuge eines mörderisch komischen Finales, das man so schnell nicht vergisst.


Leichenschmaus

2W,2M - Kein Bühnenbild

Das Stück ist als Ess-Theater konzipiert und spielt im "Hier und Jetzt" des Restaurants.

Die Mafia-Legende Don Luigi ist tot. Doch seine letzte grosse Show beginnt erst jetzt: beim pompösen Leichenschmaus, zu dem sich die gesamte Sippschaft – mitsamt den verfeindeten Clans – am reich gedeckten Tisch einfindet. Mitten unter ihnen: die Gäste des Esstheaters, die plötzlich Teil der turbulenten Familienfehde werden.

Don Luigis treuer Butler Silvester übernimmt die Rolle des Gastgebers und sorgt für den passenden Rahmen: gutes Essen, prunkvolle Worte und eine Atmosphäre voller knisternder Spannung. Doch dann kommt der Schock:

Beim Verlesen des Testaments gehen Don Luigis gierige Kinder leer aus. Kein Geld, keine Macht, keine Villa. Stattdessen hinterlässt der Patriarch einen Brief – und der hat es in sich:
Er behauptet, von seinen drei eigenen Kindern ermordet worden zu sein!
Die Beweise für den Mord liegen direkt im Raum – zwischen den Gästen, im Restaurant, irgendwo versteckt!
Wenn die Wahrheit nicht rechtzeitig ans Licht kommt, ist Butler Silvester angewiesen, die Polizei zu rufen …

Jetzt beginnt ein atemberaubendes Katz-und-Maus-Spiel. Und mitten im Chaos geraten die Gäste selbst ins Fadenkreuz der Ermittlungen – Miträtseln ist ausdrücklich erwünscht!


König Drosselbart

11 Rollen (variabel und Mehrfachbesetzungen möglich) - 7 Dekorationen


Prinzessin Edelgard hat ein Problem: Sie ist alles – nur keine Prinzessin, wie man sie sich wünscht! Rotzfrech, respektlos und immer mit einem spitzen Spruch auf den Lippen, treibt sie ihren Vater König Bimbam regelmäßig an den Rand des Wahnsinns.

Als sie bei einer pompösen Brautschau die edlen Bewerber öffentlich verspottet, reicht es dem König endgültig: Die nächste Person, die am Schlosstor klopft, soll Edelgards Ehemann werden!

Damit beginnt ein turbulentes Abenteuer: Von der verwöhnten Königstochter zur Marktfrau mit Tonwaren, von frechen Sprüchen bis zu bitteren Erfahrungen. Doch als ein vermeintlicher Bettler und ein zerstörerischer Edelmann ihren Alltag auf den Kopf stellen, erkennt Edelgard, dass das Leben mehr zu bieten hat als Luxus und Hochmut.

Und die grosse Überraschung? Der Bettler ist niemand Geringerer als König Drosselbart, der zusammen mit König Bimbam eine List spann, um der Prinzessin Demut und echte Stärke beizubringen.

Ein Märchen voller Humor, Wortwitz und Herz – mit viel Spaß für Gross und Klein!


In der Höhle der Löwin

2W,3M - Kein Bühnenbild

Das Stück ist als Ess-Theater konzipiert und spielt im "Hier und Jetzt" des Restaurants.

Eigentlich sollte es ein glanzvolles Firmenfest werden – gutes Essen, ein bisschen Sekt, vielleicht ein paar peinliche Reden. Doch statt Party-Stimmung liegt plötzlich der Vertriebsleiter tot in der Herrentoilette.

Schock im Festsaal!
War es ein Unfall? Wohl kaum. Ein Täter muss unter den Gästen sein. Und während die Polizei noch unterwegs ist, übernimmt eine schlagfertige Aushilfskellnerin das Kommando. Bewaffnet mit kriminalerprobtem TV-Wissen, deckt sie Geheimnisse auf, die besser im Dunkeln geblieben wären: dubiose Asien-Geschäfte, heimliche Affären und Machtspiele, die alles andere als sauber sind.

Mit jeder Pointe wird klarer: Hinter den glänzenden Solarzellen von Alpha-Solar lauern tiefe menschliche Abgründe. Und am Ende stellt sich die Frage: Wer hat hier wirklich Dreck am Stecken – und wer das Blut an den Händen?

Ein mitreißender Krimiabend voller Wortwitz, Intrigen und überraschender Wendungen.
Licht aus, Spot an – und Vorhang auf für die schrägste „Ermittlerin“ aller Zeiten!


Frau Clamor! In die Maske

1W,1M - - 1 Bühnenbild

Die weibliche Darstellerin verkörpert 8 Rollen. Die Rollen können aber auch auf verschiedene Darstellerinnen aufgeteilt werden.

Seit 30 Jahren sorgt Claude im Theater für Glanz, Glamour und makellose Gesichter. Doch hinter den Kulissen ist er selbst längst am Ende seiner Kräfte: eine zerbrochene Ehe, ein Jobwechsel kurz bevor – und nicht einmal ein Abschiedsapplaus in Sicht.

Stattdessen ein Chaos ohnegleichen:
Eine Premiere, die ins Desaster schlittern könnte.
Eine nörgelnde Direktorin, die alle in den Wahnsinn treibt.
Ein stotternder Regisseur, eine Diva mit Pfefferminz-Likör im Blut und eine Julia, die alles andere als verliebt ist.

Und mitten drin: Claude.
Der stille Maskenbildner, der plötzlich ins Rampenlicht gezerrt wird. Denn ausgerechnet er soll an diesem Abend mehr zeigen als Schminkkunst: Gefühle, Mut – und vielleicht sogar Herz.

Eine turbulente Theaterkomödie über verpasste Chancen, unerwartete Wendungen und die Frage: Wer spielt hier eigentlich die Hauptrolle?


Engelchen

2W,3M - - 1 Bühnenbild

Abgeschieden, einsam, still – so kennt Werner Hagen seine Waldhütte im Hochschwarzwald. Für den 70-jährigen Ex-Arzt ist sie ein Ort der Ruhe, fernab der Vergangenheit, in der vor 40 Jahren seine Frau spurlos verschwand. Doch dieses Mal wird die Stille von einem verzweifelten Klopfen durchbrochen: Die junge Studentin Cornelia sucht Zuflucht. Ihr Internet-Bekannter wollte sie vergewaltigen – erschöpft und ohne jede Verbindung zur Außenwelt findet sie bei Werner Unterschlupf. Doch mit der einbrechenden Dunkelheit zieht kein Frieden ein – sondern ein tödliches Spiel. Ein Fremder dringt in die Hütte ein, gibt sich als Jagdaufseher aus – und entpuppt sich als Cornelias Peiniger. Zwei Schüsse hallen durch den Wald. Am Ende liegen Cornelia und der Fremde leblos am Boden.

Oder doch nicht?

Denn als die Polizei eintrifft, fehlt jede Spur: keine Leichen, keine Beweise. Nur Werner – und seine Vergangenheit, die plötzlich wieder atmet. Eine Kommissarin taucht auf, deren Fragen seltsamer, gefährlicher, persönlicher werden. Ist sie wirklich von der Polizei? Und was ist Wahrheit, was Einbildung? Ein Kammerspiel voller Täuschungen, Erinnerungen und düsterer Geheimnisse.
Ein Krimi, der dich immer wieder auf eine falsche Spur lockt – bis zu einem Finale, das alles Bisherige auf den Kopf stellt.

Ein Stück, das dich packt, verwirrt, erschüttert – und noch lange nicht loslässt.


Dolce far Rente

2W,2M (für Rentner geeignet) - 1 Bühnenbild

Johanna und Erwin stehen kurz vor der Rente. Während Johanna voller Pläne steckt, nimmt Erwin das Leben lieber, wie es kommt – mit Bier, Sofa und Fussball. Doch Johanna hat andere Vorstellungen und ruft Verstärkung: ihre beste Freundin Vanessa, eine ehemalige Therapeutin, die Erwin „auf Kurs“ bringen soll. Als dann auch noch Erwins Kumpel Kalle auftaucht – frisch geschieden und mit seiner neuen, 30-jährigen Flamme Ludmilla auf „Rentner-Glück“ programmiert – gerät der gemütliche Sonntag völlig aus den Fugen. Zwischen Fussball, Bier und einer höchst skurrilen Therapiesitzung finden sich Erwin und Kalle plötzlich in den Rollen ihrer Ehefrauen wieder. Und spätestens, wenn das Geheimnis um die geheimnisvolle Ludmilla gelüftet wird, ist klar: Diese Rente wird alles, nur nicht langweilig!


Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

12 Rollen /variable Besetzung - 6 Dekorationen

In einer alten Mühle lebt Müllermeister Hannes mit seinem Sohn Till – einem Jungen, dem man nachsagt, er sei ein wahres Glückskind. Und tatsächlich: Während die Geschäfte des Vaters längst im Staub zerbröseln, sprüht Till nur so vor unerschütterlichem Optimismus. Eines Tages klopft das Schicksal an: Der königliche Bäckermeister bestellt eine riesige Ladung Mehl. Till wird auserkoren, die Lieferung selbst ins Schloss zu bringen. Dort geschieht das Unglaubliche – er erblickt die Königstochter Loretta, seine Traumfrau, die er insgeheim schon ein Leben lang im Herzen trägt. Für ihn steht fest: Sie wird seine Frau. Punkt. Doch der Bäckermeister riecht sofort Gefahr – und spinnt ein Komplott, um die Liebe zu vereiteln. Der König verhängt Hausarrest über seine Tochter und stellt Till eine schier unmögliche Aufgabe: Nur wenn er die drei goldenen Haare des Teufels beschafft, darf er Loretta heiraten. Till stürzt sich furchtlos ins Abenteuer, begleitet von einem geheimnisvollen Gehilfen. Auf seiner Reise begegnet er Prüfungen, List und Wunder – bis sich zeigt, dass sein Gefährte niemand Geringeres ist als Loretta selbst, die sich verkleidet an seine Seite geschlichen hat. Gemeinsam überlisten sie sogar den Teufel, und dank der Hilfe von dessen eigenem Diener gelingt das Unfassbare: Till kehrt heim, die drei goldenen Haare fest in der Hand – und das Glückskind triumphiert.